Diese Sitzung war wieder eine thematische Sitzung mit Wunschthema der BEA-Mitglieder. Im Fokus standen vorher eingereichte Fragen aus den Bereichen IT-Ausstattung, Datenschutz und Wissensvermittlung. Als fachkundige Referenten standen uns Sebastian Georgi - Leiter der Wirtschaftsstelle im Schul- und Sportamt, Holger Dehring - Regionaler Datenschutzbeauftragter für Schulen in M-H und Clemens Dubberke - Schulberater für Informatik und ITG im Verbund 1 (Treptow-Köpenick, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf) zur Verfügung.

Unterteilt nach drei Themenbereichen haben die Referenten unsere Fragen beantwortet.

1. IT-Ausstattung und –nutzung der Schulen

2. Datenschutz und Datensicherheit

3. Software, Inhalte und Wissensvermittlung

Fazit

Präsentationen zum Herunterladen

Weiterführende Links

 

1. IT-Ausstattung und –nutzung der Schulen

Als Leiter der Wirtschaftsstelle im Schul- und Sportamt gab Sebastian Georgi Auskunft rund um das Thema Beschaffung und Wartung von IT-Technik. Dazu führte er aus, dass die Schulen über das Bezirksamt ein Budget zur Beschaffung, Betreuung und Wartung von IT-Hardware erhalten. Die Höhe des Budgets wird anteilig nach Anzahl der Schüler_innen festgelegt. Die Schulen entscheiden im Rahmen dieses Budgets und des Bedarfs eigenständig, welche Hard- und Software angeschafft und genutzt wird. Weitere Finanzierungsmöglichkeiten sind Sonderprogramme des Landes Berlin (z. B. „Projekt Berlin wird kreidefrei“ in dessen Rahmen Whiteboards angeschafft werden konnten). Außerdem kann IT-Ausstattung z. B. über den schulischen Förderverein über Geld- und/oder Sachspenden angeschafft werden.

Die Betreuung der IT-Ausstattung an den Schulen ist in zwei Bereiche gegliedert:

1.    eEducation (Schülernetz): pädagogische IT-Betreuung durch Lehrer_innen mit entsprechenden Qualifikationen
2.    eGovernment(Verwaltung): technische IT-Betreuung durch die Schule über das Budget beauftragt

Die monatlichen Kosten für den Internet- und Telefonanschluss der Schule werden ebenfalls aus dem Budget der Schule bezahlt. Die Deutsche Telekom stellt unter dem Namen T@School (http://www.telekom.com/t@school?wt_mc=alias_1195_t@school) ein kostenloses Produkt für die Internetanbindung der Schule zur Verfügung.

 

2. Datenschutz und Datensicherheit

Durch eGovernment werden an Berliner Schulen mehr und mehr personenbezogene Daten von Schüler_innen und Lehrer_innen elektronisch verarbeitet. Diese Daten sind nach Vorgaben des Datenschutzes vor Missbrauch zu schützen. Holger Dehring ist als Regionaler Datenschutzbeauftragter für den Datenschutz an den Schulen in den Bezirken Treptow-Köpenick und Marzahn-Hellersdorf zuständig. Die Schulen können entscheiden, welche Person aus dem Kollegium sich um den Datenschutz kümmert. Der Großteil der bezirklichen Schulen hat Herrn Dehring mit dieser Aufgabe betraut, um u. a. die Schule von der Aufgabe zu entlasten.

Zu einer Frage in diesem Bereich gehört die Erreichbarkeit von Schulen und Lehrer_innen per E-Mail. Grundsätzlich verfügt jede Schule in Berlin über ein E-Mail-Postfach, mit dem personenbezogene Daten verschlüsselt und signiert versendet werden können. Dieses System funktioniert aber nur für die Kommunikation zwischen den Schulen und der zuständigen Senatsverwaltung. Ein verschlüsselter Datenaustausch mit den bezirklichen Verwaltungen ist noch nicht möglich. Hier wird auf Faxnachrichten zurückgegriffen.

Herr Dehring hat ebenfalls darauf hingewiesen, dass Lehrer_innen auf privaten PCs keine personen- bzw. schülerbezogenen Daten (Beurteilung, Klassenbücher etc.) verarbeiten und speichern dürfen. Ausnahme: Die Schulleitung hat dies genehmigt. Grundsätzlich müssen die Daten vor Missbrauch z. B. durch Verschlüsselung geschützt werden.

Bei Fragen zum Thema Datensicherheit wird auf das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik verwiesen. (https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/ITGrundschutz/ITGrundschutzStandards/ITGrundschutzStandards_node.html)

Bei Interesse kann unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. der Tätigkeitsbericht der Regionalen Datenschutzbeauftragten angefragt werden. Herr Dehring bietet seine Teilnahme für Sitzungen der GEV an. Anfragen dazu ebenfalls über die o.g. E-Mail-Adresse.

Für die IT-Sicherheit im Verwaltungsbereich der Schulen stellt die Senatsverwaltung den Schulen einen regionalen IT-Sicherheitsbeauftragten als Ansprechperson zur Verfügung. Für den Bezirk Marzahn-Hellersdorf ist das Herr Volker Ullsperger. Er kann über die  E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.  erreicht werden.

 

3. Software, Inhalte und Wissensvermittlung

Eine der Hauptaufgaben von Clemens Dubberke ist neben seiner Tätigkeit als Lehrer an einem Gymnasium die des Schulberaters/Multiplikators in der regionalen Fortbildung von Lehrer_innen im IT-Bereich. Ab dem Schuljahr 2017/18 gilt ein neuer Rahmenlehrplan. Derzeit werden Lehrer_innen im Rahmen von Fortbildungen auf das Themengebiet Informationstechnischer Grundkurs (ITG) vorbereitet.

Der neue Rahmenlehrplan beinhaltet vier Module:

  1. Aufbau und Wirkungsweise von Informatiksystemen
  2. Nutzung von Standardsoftware
  3. Informationsbearbeitung
  4. Leben mit vernetzten Systemen

Außerdem gibt es ein durchgängiges Basiscurriculum zum Thema Medienbildung, das sich über alle Schulfächer ziehen wird.

Aus Kostengründen setzen viele Schulen auf lizenzfreie Office-Software. Daraus ergeben sich ggf. Kompatibilitätsprobleme, wenn Schüler_innen ihre Hausaufgaben zu Hause anfertigen und diese dann in der Schule präsentieren sollen. Eltern sollten sich erkundigen, welche Office-Software in der Schule zum Einsatz kommt und diese Software auch zu Hause installieren. Dies sind z. B. „OpenOffice“ von Apache (https://www.openoffice.org/de/) oder „LibreOffice“ der gemeinnützigen Stiftung „The Document Foundation“ (https://de.libreoffice.org/).

Weitere Ausführungen von Clemens Dubberke sind in der beigefügten Präsentation zu finden. Hier werden auch die anderen Themen erwähnt.

 

Fazit

Aus den Fragen und Diskussionsbeiträgen der BEA-Mitglieder wurde sehr deutlich, dass die IT-Ausstattung an den Schulen vielfach veraltet ist und die Budgets der Schulen für Neuanschaffungen nicht ausreichen. Auch Sonderprogramme und Fördervereine können diese finanziellen Lücken nur begrenzt ausgleichen. Hier gehen klare Forderungen in Richtung der zuständigen Senatsverwaltung die entsprechenden Pauschalen zu erhöhen, damit Schüler_innen eine zeitgemäße IT-Ausstattung nutzen können. Im Bereich der Software wurde auf die Möglichkeit von günstigeren Volumen-Verträgen hingewiesen. Diese können aber leider nicht genutzt werden, weil die Schulen in diesem Bereich selbst entscheiden können. Es wäre sicherlich sinnvoll die Schulen über diese Möglichkeiten zu informieren, um „Einkaufsgemeinschaften“ zu bilden und so die entsprechenden Angebote nutzen zu können.

Für den Bereich des Datenschutzes war festzustellen, dass vielfach nach dem Prinzip „Wo kein Kläger, da kein Richter“ gehandelt wird. Falls personenbezogene Daten in unbefugte Hände geraten, ist schwer nachzuweisen, aus welchen Händen diese Daten gekommen sind. Hier fordern die Eltern entsprechend verbindlichere Regelungen. Dazu gehört auch die Ausstattung von Lehrkräften mit entsprechend abgesicherten Endgeräten, um eine durchgängige Verschlüsselung von Daten zu gewährleisten.

Die Wissensvermittlung im Bereich IT ist neu gestaltet worden. Trotzdem bleibt mehr als fraglich, ob die Schüler_innen bei einer Wochenstunde ITG (Informationstechnischer Grundkurs) heute auf die Herausforderungen von morgen vorbereitet werden können.

 

Präsentationen

pdficon large Präsentation von Clemens Dubberke als PDF zum Herunterladen

pdficon large Präsentation der Neuausrichtung des Projektes eGovernment@School als PDF zum Herunterladen

 

Weiterführende Links

Rahmenlehrplan ITG:
https://www.berlin.de/imperia/md/content/sen-bildung/schulorganisation/lehrplaene/sek1_itg_informatik.pdf?start&ts=1450262874&file=sek1_itg_informatik.pdf

Basiscurriculum Medienbildung:
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/bbb/unterricht/rahmenlehrplaene/Rahmenlehrplanprojekt/anhoerung/plan/2_Teil_B_Anhoerungsfassung_vom_28.11.2014.pdf

Schulgesetz Berlin (SchulG Berlin Teil II Schulgestaltung):
http://www.schulgesetz-berlin.de/berlin/schulgesetz/teil-ii-schulgestaltung.php

SchulG Berlin Stellung der Lehrkräfte:
http://www.schulgesetz-berlin.de/berlin/schulgesetz/teil-vi-schulverfassung/abschnitt-i-schulpersonal-schulleitung/sect-67-aufgaben-und-stellung-der-lehrkraefte.php

eGovernment@school:
https://www.egovschool-berlin.de/