Aktuelles/Informatives
Handreichung für die Berliner Schulen zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz
Ethische Leitlinien für Lehrkräfte über die Nutzung von KI und Daten für Lehr- und Lernzwecke
Themenheft der Fachstelle für Suchtprävention Berlin Nr. 69
Informationsschreiben zu den Ausführungsvorschriften über den Religions- oder Weltanschauungsunterricht
Der Song Contest „Dein Song für EINE WELT!“ startet in eine neue Runde!
Blickpunkt Schule 2022/2023
Stadtradeln 2022
"Messen macht noch keine Bildung". Heftige Kritik an den Empfehlungen der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission
Sessions aus der Bildungskonferenz 2023
Der Preis für demokratische Schulentwicklung - Bewerbungsstart 2023 bis 30. Mai 2023
Termine
Bauen im Bestand: Round Table Talk – Runde 5 zur Berliner Schulbauoffensive - am 3. Mai 2023, 18.30 Uhr
Einladung Fachkonferenz #UNDDU? 10.-11.05.23
Save the Date | Statuskonferenz DigitalPakt Schule
Handreichung für die Berliner Schulen zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz
Als eines der ersten Bundesländer hat Berlin Empfehlungen zum Umgang mit den Anwendungsformen Künstlicher Intelligenz (KI) für die Schulen erarbeitet. In der Handreichung, die heute den Berliner Schulen zur Verfügung gestellt wurden, geht es insbesondere um den Umgang mit der KI-Anwendung Chat GPT im Schulalltag. Chat GPT generiert bekanntlich automatisiert KI-basierte Texte.
In dem mehrseitigen Schreiben werden die rechtlichen Rahmenbedingungen rund um KI-Anwendungen erläutert. Vor allem aber werden grundsätzliche Fragen von Datenschutz über den Einsatz von Chat GPT im Unterricht bis hin zu Leistungsbewertungen von Aufgaben, die zumindest teilweise mit KI erstellt wurden, beantwortet. Prinzipiell bieten die KI-Anwendungen Chancen und Risiken zugleich, so dass es im Unterricht darum gehen sollte, den Schülerinnen und Schülern Kompetenzen im Umgang mit der neuen Technologie zu vermitteln. Die Empfehlungen liefern zudem Anregungen für Lehrkräfte, wie sie Aufgaben nutzen können, die nach dem derzeitigen Stand nicht ausschließlich von KI-Anwendungen gelöst werden können.
Die Empfehlungen sind unter folgendem Link zu finden:
https://www.berlin.de/sen/bildung/unterricht/faecher-rahmenlehrplaene/faecheruebergreifende-themen/digitale-welten/ki-anwendungen-schule.pdf
Ethische Leitlinien für Lehrkräfte über die Nutzung von KI und Daten für Lehr- und Lernzwecke
Diese ethischen Leitlinien über die Nutzung von KI und Daten für Lehr- und Lernzwecke sollen Lehrkräften helfen, das Potenzial von KI-Anwendungen und Datennutzung in der Bildung zu begreifen und sie für die möglichen Risiken zu sensibilisieren, damit sie in der Lage sind, sich positiv, kritisch und ethisch mit KI-Systemen auseinanderzusetzen und deren Potenzial vollständig auszuschöpfen.
Zum Herunterladen unter https://op.europa.eu/de/publication-detail/-/publication/d81a0d54-5348-11ed-92ed-01aa75ed71a1
Themenheft der Fachstelle für Suchtprävention Berlin Nr. 69
Unter https://www.berlin-suchtpraevention.de/aktuelles/themenheft/ gelangen Sie zur aktuellen 69. Ausgabe des Themenhefts der Suchtprävention Berlin.
Wir freuen uns, Ihnen dieses Mal u.a. zu folgenden Themen zu berichten:
- Konsumkompetenz – auch mal auf Alkohol verzichten
- Multiplikator*innen-Schulung zum Alkoholpräventionsworkshop „Tom und Lisa“
- Ist Rauchen und Dampfen unter jungen Menschen wieder in?
- Cannabis – ein Thema für die ganze Familie?!
- Suchtbelastung in der Familie – was braucht es für die ressourcenorientierte Arbeit?
- Mobiles Arbeiten und Homeoffice als aktuelle Herausforderungen für die betriebliche Suchtprävention
- Neues Kinderbuch „Mein Papa, die Unglücksspiele und ich“
- 1000 Schätze: Neue Grundschulen zum Entdecken von Schätzen gesucht und neue Moderator*innen-Qualifizierung
Unser Themenheft ist auch auf issue.com abrufbar – einfach anklicken und durchblättern.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Frühlingszeit und mit dem Themenheft Suchtprävention Berlin eine interessante Lektüre.
Ihr Team der Fachstelle für Suchtprävention
_____________________________________
Fachstelle für Suchtprävention Berlin gGmbH
Chausseestr. 128/129
10115 Berlin
Informationsschreiben zu den Ausführungsvorschriften über den Religions- oder Weltanschauungsunterricht
Das Informationsschreiben zu den Ausführungsvorschriften über den Religions- oder Weltanschauungsunterricht vom 15.03.2023 unter https://1drv.ms/b/s!AiACrsl2_GF6iGZMAKQEe5zW7JnM?e=YqPaW2
Die Ausführungsvorschriften selbst unter https://1drv.ms/b/s!AiACrsl2_GF6iGVYZQHdotUrv1Cd?e=QVHeb0
Der Song Contest „Dein Song für EINE WELT!“ startet in eine neue Runde!
Es ist so weit: der Song Contest „Dein Song für EINE WELT!“ startet in eine neue Runde!
Junge Menschen weltweit sind erneut aufgerufen, sich musikalisch mit entwicklungspolitischen Themen auseinanderzusetzen und einen selbst geschriebenen Song einzureichen! Auf die Gewinnerinnen und Gewinner warten Geld- und Sachpreise wie beispielsweise professionelle Studioaufnahmen und ein Musikvideodreh.
Bitte unterstützen Sie uns und machen junge Menschen zwischen 10 und 25 Jahren auf den Song Contest aufmerksam. Hier können Sie sich Bildmaterial und Bewerbungstexte für Social Media oder Ihren Newsletter herunterladen. Gerne können Sie auch unsere Beiträge auf Facebook und Instagram teilen.
Hier finden Sie die Infoblätter zum Song Contest in verschiedenen Sprachen:
Infoblatt in deutscher Sprache
Info sheet in English
Hoja de informacion en español
Fiche d'information en français
Folha de informações em portugues
Die Teilnahmebedingungen und weitere Infos finden Sie unter www.eineweltsong.de.
In unseren Tipps zum Thema Songwriting finden sich geeignete Materialien und Videos, die Teilnehmende und Lehrkräfte beim Schreiben eines Songs unterstützen.
>> Einsendeschluss ist der 15. Juni 2023.
Der Song Contest ist eine Begleitmaßnahme zum Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik „alle für EINE WELT für alle“ und wird von Engagement Global – Service für Entwicklungsinitiativen im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung durchgeführt.
Bei Rückfragen erreichen Sie uns per E-Mail oder telefonisch: songcontest@engagement-global.de / +49 228 207172347.
Wir würden uns freuen, wenn Sie uns mitteilen könnten, an wie viele Personen Sie die Informationen weitergeleitet haben.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und herzliche Grüße
Das Song Contest-Team
Song Contest „Dein Song für EINE WELT!“
Geschäftsstelle
Abteilung Schulische Bildung
ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH
Friedrich-Ebert-Allee 40
53113 Bonn
Telefon +49 228 20 717-2347
songcontest@engagement-global.de
https://www.engagement-global.de
https://www.eineweltfueralle.de
https://www.eineweltsong.de
https://www.facebook.com/engagement.global
https://twitter.com/EngGlobal
https://www.youtube.com/engagementglobal
https://www.facebook.com/eineweltsong
https://www.instagram.com/eineweltsong
https://www.facebook.com/schulwettbewerb
https://www.instagram.com/schulwettbewerb
Blickpunkt Schule 2022/2023
Der neue „Blickpunkt Schule – Bericht 2022/2023“ ist jetzt online verfügbar unter:
https://www.bildungsstatistik-berlin.de/p1/dac/pdf/dac_gesamt/230317_Blickpunkt_Komplett.pdf
Stadtradeln 2022
Beim STADTRADELN setzen jedes Jahr Tausende Berliner*innen ein Zeichen für eine klimafreundliche Mobilität und ein lebenswertes Berlin. Drei Wochen lang treten sie gemeinsam in die Pedale und fahren möglichst viele Wege CO2-frei mit dem Rad. Mit dabei sind auch zahlreiche Schulteams.
Vom 3. bis 23. Juni 2022 startet die Aktion in Berlin in eine neue Runde. In diesem Jahr wollen wir noch mehr Berliner*innen für das Radfahren im Alltag gewinnen – und die Aktion auch in vielen weiteren Schulen, unter SuS, Eltern und Lehrkräften bekannt machen.
Im Sinne einer effizienten Netzwerkarbeit möchte ich mich daher gerne mit Ihnen über Möglichkeiten der Unterstützung und Zusammenarbeit austauschen, um die Aktion z.B. über Ihre Kanäle weiterzutragen.
Alle wesentlichen Informationen sende ich Ihnen im Factsheet und Flyer anbei. Ein digitale Infopaket mit Textbausteinen und Grafikvorlagen für Ihre Kommunikation senden wir Ihnen gerne zu. Aktionsmaterialien und spezielle Tipps für Schulen finden zudem zum Download auf unserer Webseite www.stadtradeln.de/berlin.
STADTRADELN 2022_Berlin_Factsheet_LEA.pdf unter https://1drv.ms/b/s!AiACrsl2_GF6iGQ7FhcGo72Yffjp?e=hXEW2H
STADTRADELN 2022_Berlin_Flyer_Internet.pdf unter https://1drv.ms/b/s!AiACrsl2_GF6iGNAdso3jGPfG-rW?e=Ypy8fK
STADTRADELN 2022_Berlin_Tipps für Schulen.pdf unter https://1drv.ms/b/s!AiACrsl2_GF6iGd12_zNd6vYifh3?e=1ZWPds
Freundliche Grüße
Im Auftrag
Annett Apelt
Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität,
Verbraucher- und Klimaschutz
Öffentlichkeitsarbeit | Kampagnen
Am Köllnischen Park 3 | 10179 Berlin
Tel. +49 (0)30 9025-1804 | Mobil: +49 (0)175 3376281
annett.apelt@senumvk.berlin.de
"Messen macht noch keine Bildung". Heftige Kritik an den Empfehlungen der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission
Nach längerer Pause sende ich heute wieder einmal eine Information herum, die alle Freunde der Grundschule interessieren könnte.
Vor wenigen Wochen hatte die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz Empfehlungen zur Sicherung von Bildungschancen und Perspektiven für die Grundschule sowie eine weitere Stellungnahmen mit Empfehlungen zum Umgang mit dem akuten Lehrkräftemangel veröffentlicht.
Siehe hier:
https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/pdf/KMK/SWK/2022/SWK-2022-Gutachten_Grundschule.pdf
und
https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/pdf/KMK/SWK/2023/SWK-2023-Stellungnahme_Lehrkraeftemangel.pdf .
Beide Stellungnahmen sind in der Praxis mit großer Skepsis und teilweise offener Kritik aufgenommen worden. Sie wurden insbesondere von den Lehrerverbänden vielfach als wenig Praxis-gerecht bezeichnet.
Jetzt hat eine Gruppe Berliner Hochschullehrer unter dem Titel „Messen macht noch keine Bildung“ eine kritische Entgegnung veröffentlicht, die den ganzen Denkansatz der Wissenschaftlichen Kommission in Zweifel zieht. FAZ-net hat am 12.4.2023 ausführlich darüber berichtet.
Siehe hier:
https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/vorwurf-der-wiederentdeckung-der-konservativen-paukschule-18816166/ist-das-die-zukunft-leeres-18816164.html
Die Berliner Erklärung ist hier komplett einsehbar:
https://www.zentrum-bildungsforschung.hu-berlin.de/de/berliner-erklarung_messen-macht-noch-keine-bildung.pdf
Sie endet mit den Worten:
„Die dem SWK-Gutachten zugrundeliegende Ausrichtung ist problematisch, weil sie
1. einen zwar unbestreitbar wichtigen, aber nicht hinreichenden Ausschnitt auf die von Schule
zu verfolgenden Lern-, Erziehungs- und Bildungsziele anspricht und damit
2. die Tendenz befördert, Schul- und Unterrichtsentwicklung sowie Aus- und Fortbildung in
eine Richtung zu steuern, in der weitere zentrale Ziele von Schule aus dem Blick geraten.
Dies hat zur Folge, dass bestehende Dysfunktionalitäten des Bildungssystems (etwa
Reproduktion von Ungleichheiten aufgrund anderer als sozio-ökonomischer
Diversitätsmerkmale) ignoriert und unter der Hand fortgeschrieben werden. Um die Vielfalt
und Komplexität des schulischen Bildungsgeschehens angemessen erfassen und die sich
daraus ergebenden Aufgaben für Schul- und Unterrichtsentwicklung sowie Aus- und
Fortbildung in didaktischer, fachdidaktischer und schulpädagogischer Hinsicht auf dem Stand
der gegenwärtigen Wissenschaft bearbeiten zu können, ist es unbedingt erforderlich, die
Breite der Bildungsforschung in Maßnahmen des Schul- und Bildungsmonitorings
einzubeziehen und bildungstheoretisch zu rahmen.
Bevor weitreichende Veränderungen, z.B. hinsichtlich der Stundentafeln, der Aus- und
Fortbildungsangebote oder – wie aktuell in der Diskussion – der Ausrichtung eines Berliner
Landesinstituts unter den Prämissen des Gutachtens in Gang gesetzt werden, empfehlen die
Unterzeichnenden dringend die Einbeziehung weiterer Expertise mit thematischer und
methodischer Breite der Bildungsforschung, insbesondere der Fachdidaktiken der
Primarstufe, der Allgemeinen Grundschulpädagogik, der interdisziplinären
Bildungsforschung, der Bildungstheorie und der Kindheitsforschung.“
Bleiben wir zuversichtlich!
Freundliche Grüße sendet Ihnen
Prof. i. R. Dr. Jörg Ramseger
Freie Universität Berlin
FB Erziehungswissenschaft u. Psychologie
E-mail: j.ramseger@fu-berlin.de
Sessions aus der Bildungskonferenz 2023
Auf dem YouTube-Kanal stehen Ihnen ab sofort alle Sessions zur Verfügung.
Der Preis für demokratische Schulentwicklung - Bewerbungsstart 2023 bis 3. Mai 2023
Die Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik sucht und prämiert Schulen, in denen Kinder und Jugendliche gemeinsam mit Erwachsenen Demokratielernen, leben und gestalten können. Dafür wurde vor einigen Jahren der Preis für demokratische Schulentwicklung ins Leben gerufen. In diesem Jahr wird der Preis mit einem Fokus auf die Schwerpunktbereiche Partizipation und Diversität vergeben.
Mit dem Preis möchten wir demokratische Haltung und demokratisches Engagement fördern. Deshalb suchen wir Schulen, die eine demokratische Schulentwicklung anstreben und Entwicklungsperspektiven aufzeigen, die durch ihren Wirklichkeitsbezug und ihre Alltagsnähe auch für andere Schulen und die Pädagogik in Wissenschaft und Praxis anregend sind.
In diesem Jahr wurde das Bewerbungsverfahren für den Preis vereinfacht. Die Bewerbung ist ab sofort möglich! Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn Sie sich mit Ihrer Schule bewerben. Wir stehen Ihnen gerne für ein Beratungsgespräch zur Verfügung, um mögliche Fragen zu klären. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an: demokratiepreis@degede.de
Weitere Informationen zu dem Bewerbungsprozess finden Sie auf unserer Webseite unter:
DemokratieErleben - Der Preis für demokratische Schulentwicklung - DeGeDe
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Preisteam
----------------------------------------------------------------
Janika Stolt
Geschäftsstelle |Mitgliederverwaltung & Publiktionsversand
Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik e. V.
- Bundesverband -
Kontakt:
Mail: janika.stolt@degede.de
Geschäftsstelle Berlin:
Tel. 030 2201352-00
Fax 030 2201352-09
Web/Mail: www.degede.de / info@degede.de
Post: Müllerstr. 156a / Aufgang 4, 13353 Berlin
Bauen im Bestand: Round Table Talk – Runde 5 zur Berliner Schulbauoffensive - am 3. Mai 2023, 18.30 Uhr
Schulen im Bestand sanieren: "Energiewende: jetzt! gemeinsam!"
Zeit: Mittwoch, 3. Mai 2023, 18.30 Uhr
Ort: Ladenlokal Nazarethkirchstr. 39, 13347 Berlin-Wedding
Veranstalter: www.plattformnachwuchsarchitekten.de
Im Rahmen der Berliner Energietage 2023 widmen wir uns bei unserem Round Table Talk in der Veranstaltungsreihe über die Berliner Schulbauoffensive (BSO) dem Schwerpunktthema Bauen im Bestand.
„Gute Schulen für Berlin – das soll auch für die Bestandsschulen gelten“, meint die HOWOGE auf ihrer Website, auf der sie 13 Schulen in unterschiedlichen Bezirken auflistet, in denen ein großer Sanierungsbedarf besteht. Hierbei legt sie nach eigenem Bekunden besonderen Wert auf eine bedarfsgerechte Sanierung, wodurch der Partizipation der Schulgemeinschaft und weiterer Gremien eine wichtige Rolle zuteil wird. Betrachtet wird dabei nach Aussage der HOWOGE das Gebäude als Ganzes, um mögliche Defizite mit sinnvollen Maßnahmen zu kompensieren und dafür zu sorgen, dass das Gebäude energetisch und baulich auf einem modernen Stand gebracht wird. Gilt diese Vorgehensweise auch für andere Schulen, die einen enormen Instandhaltungsrückstau aufweisen und nicht bei der HOWOGE für die BSO angemeldet sind? Wir lassen uns ein paar Projekte vorstellen und diskutieren sie im Anschluss.
Begrüßung und Moderation
Yasser Almaamoun, Architekt, Ansprechpartner www.plattformnachwuchsarchitekten.de
Input durch verschiedene Architekt*innen
- Denkmalgeschützte Schulen ertüchtigen – jetzt! gemeinsam! Beispiele:
- Anna-Lindh-Schule in Wedding, Bezirk Mitte
- ehemaliges Diesterweg-Gymnasium in Wedding, Bezirk Mitte
- Ernst-Reuter-Schule in Wedding, Bezirk Mitte
- Schadow-Gymnasium im Bezirk Steglitz-Zehlendorf
Gesprächsrunde
- Benjamin Fritz, Bezirksstadtrat Schule und Sport (CDU), Bezirk Mitte (angefragt)
- Norbert Illiges, Leiter der Steuergruppe der Taskforce Schulbau
- Dr. Christoph Rauhut, Landeskonservator Berlin
- Jens Wadle, Howoge, Leiter Schulbau - Prokurist
- Thomas Wilding, Architekt, kba Architekten und Ingenieure GmbH
Ihr seid herzlich eingeladen, mit zu diskutieren!
Im Anschluss wird es einen Ausklang bei Getränken und Snacks geben.
Um Anmeldung wird verbindlich gebeten (Teilnehmer*innenzahl begrenzt) unter: info@plattformnachwuchsarchitekten.de
Einladung Fachkonferenz #UNDDU? 10.-11.05.23
Im Rahmen des ganzheitlichen Projekts #UNDDU? – Mach Dich stark! Gegen sexualisierte Gewalt unter Jugendlichen. veranstalten wir eine zweitägige interaktive Fachkonferenz in Berlin und Online.
Auf der bundesweiten Konferenz möchten wir mit Ihnen und hochrangigen Vertreter*innen aus Politik, Wissenschaft und Praxis Bilanz ziehen, Ergebnisse diskutieren, Austausch ermöglichen, Erfahrungen teilen, Impulse geben und Fragen stellen!
Wir laden Sie hierzu herzlich ein.
WANN? 10. und 11. Mai 2023
WO? Evangelisches Johannesstift, Schönwalder Allee 26/3, 13587 Berlin oder Online
ANMELDUNG, PROGRAMM und INFOS ZU ANREISE & ÜBERNACHUTNG finden Sie über diesen Link:
https://unddu-portal.de/de/workshops/unddu-fachkonferenz-anmeldung
Das gesamte Programm wird simultan in die Deutsche Gebärdensprache übersetzt.
Am Abend des 10.05. freuen wir uns, mit Ihnen gemeinsam im Brauhaus Spandau Abend zu essen!
Der erste Drink geht auf uns! Bei der Anmeldung zur Konferenz können Sie angeben, ob wir Ihnen einen Platz reservieren sollen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und eine spannende Konferenz!
Bis dahin besuchen Sie gerne unsere digitalen Angebote, wie das Unddu-Portal und die Fachkräfte-App (#UNDDU? App Android und #UNDDU? App IOS).
Herzliche Grüße
Das Team von Innocence in Danger
Innocence in Danger e.V.
Holtzendorffstrasse 3
14057 Berlin
Tel.: +49 (0)30-33007538
https://www.innocenceindanger.de/
Save the Date | Statuskonferenz DigitalPakt Schule
Mit dem DigitalPakt Schule unterstützt der Bund die Schulen und Schulträger in ganz Deutschland seit 2019 bei Investitionen in die digitale Bildungsinfrastruktur.
Am 21. und 22. September 2023 findet die gemeinsame Statuskonferenz von Bund und Ländern zum DigitalPakt Schule in Berlin (und online) statt.
Zentrale Aspekte sind die länderübergreifenden Vorhaben, die in besonderer Weise die Zusammenarbeit der Länder an innovativen Projekten zeigen. Außerdem fokussiert die Konferenz die Themen Administration, digitale Schulentwicklung sowie Qualifizierung und Fortbildung.
Mit der Konferenz will das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit den Ländern den Austausch von Ideen und Erfahrungen fördern, um die Digitalisierung in der Bildung weiter voranzubringen. Die Organisation übernimmt der DLR Projektträger für das BMBF.
Weitere Informationen und den Link zur Anmeldung erhalten Sie in der Einladung, die wir rechtzeitig vor der Konferenz versenden. In Kürze werden Sie auch Informationen zur Konferenz auf der DigitalPakt-Webseite www.digitalpaktschule.de finden, die dann laufend aktualisiert werden.
Wir freuen uns, wenn Sie sich diesen Termin jetzt schon vormerken.